Liebe Freunde,                                                                                                            (geschrieben 2016)

abseits des Flüchtlingsthemas (meine Meinung dazu schon erschöpfend bekannt;) möchte ich ein paar Vorschläge machen warum Menschen glauben von der FPÖ vor der Zukunft beschützt werden zu müssen:

Sie kommen mit Ihrem Verdienst nicht aus und/oder haben Angst vor Ihrer Pensionshöhe.
Grund: Obwohl das Arbeitseinkommen schon unter 50% des Volkseinkommens ausmacht ist es doch die alleinige Basis für sämtliche Sozialabgaben (Pensions, Kranken, Arbeitslosenversicherung usw.). Auch wird Einkommen durch Arbeit als Einziges bis zu 55% besteuert, alle anderen Einkommensarten (Kapitalerträge, Erbschaften, Umwidmungen, Einkommen von juristischen Personen, usw.) sind entweder deutlich geringer besteuert oder fast steuerfrei. Dadurch wird Arbeit für Unternehmen unleistbar teuer und bei den Arbeitnehmern kommt doch nicht genug an.
Lösung: Die Verbreiterung der Steuer und Abgabenbasis auf alle Einkommensarten und alle Personen, juristische (Unternehmen) wie natürliche bei gleichzeitiger Senkung der Steuer & Abgabensätze (die größten Erleichterungen sollten den am wenigsten Verdienenden zukommen).
Dadurch würden sich die Arbeitseinkommen verdoppeln, statt 1500,- netto würde der Durchschnittsverdiener dann 3000,- netto erhalten.

Sie können keine bezahlbare Wohnung finden.
Grund: Erstens das Einkommen, Lösung siehe oben. Zweitens dient Wohnraum der „Vermögensbildung“, also der Spekulation und wird deshalb gehortet. Oder als Zweit, Dritt oder Viertwohnsitz von Superreichen angeschafft.  
Lösung: 8% Leerstandsabgabe. Wer eine Wohnung besitzt und länger als 3 Monate leerstehen lässt soll dafür jährlich 8% des Immobilienwertes zahlen. Das würde Druck zu vermieten schaffen, und zwar zu Preisen die leistbar sind. Hier soll wirklich mal der Markt helfen. Und speziell in Tirol natürlich endlich die Exekution des Verbotes von Zweitwohnsitzen (wer nicht bei der Finanz in Tirol gemeldet ist hat einen Zweitwohnsitz).

Sie haben Angst um ihren Job.
Grund: Die Produktivität der Wirtschaft wird immer höher. Das heißt, wir brauchen immer weniger Menschen um immer mehr herstellen zu können. Und die Automatisierung und Computerisierung (Stichwort Expertensysteme) wird immer mehr Jobs völlig unnötig machen. Taxifahrer und Lastkraftwagenfahrer sehr bald, Rechtsanwälte eher bald, Ärzte auch eher bald. Bis zu 50% der bekannten Jobs werden binnen der nächsten 30 Jahre verschwinden. Und wir werden nicht alle App-Entwickler oder Quantenphysiker werden können oder wollen.
Lösung: Bedingungsloses Grundeinkommen in Höhe des Medianeinkommens. Ein Mensch muss in Würde leben können auch wenn grad keine klassische Erwerbsarbeit verfügbar ist. Natürlich darf beliebig viel dazuverdient werden, und Feldstudien zeigen dass die meisten Menschen weiter einer Arbeit nachgehen wollen (eventuell dann eben keiner klassischen Erwerbsarbeit).

Ihnen geht die Globalisierung auf die Nerven.
Grund: Konzerne suchen sich weltweit die günstigsten Steueroasen und die günstigsten Arbeitnehmer und hinterlassen verbrannte Erde.
Lösung: Hinarbeiten auf einheitliche Mindeststeuersätze (zumindest in der EU), Definition von weltweiten Mindestlöhnen und Mindestsozialleistungen (z.Bsp. 5 USD/Tag) und Mindestunternehmenssteuern (z.Bsp. 25%). Strafzölle bis zu 50% für Unternehmen die in Steueroasen beheimatet sind oder die (auch über Subunternehmen) die Mindestlöhne unterlaufen.
Weiters die harte Bestrafung von Umweltsünden, auch solcher die nicht in Europa begangen wurden. Und da haben wir die Finanztransaktionssteuer noch gar nicht erwähnt. Jeder Kauf von Brot wird besteuert, nur Finanzprodukte sind steuerfrei ?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog