Holen wir uns unser Leben zurück. Unsere Kinder haben eine Zukunft in Würde und Lebensfreude verdient.
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Kommentare
Beliebte Posts aus diesem Blog
Game Over. Es ist vorbei. Der österreichische Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat am 26. Jänner 2022 ein Verordnungsprüfungsverfahren eingeleitet und an den österreichischen Gesundheitsminister ein Konvolut an Fragen übermittelt. Fragen, die bis jetzt absolut tabu waren. Die an den Grundfesten der „Pandemie“ rütteln. Der Gesundheitsminister hat für eine Antwort Zeit bis zum 18. Februar 2022. Das ist dann auch das Enddatum der „Pandemie“ in Österreich. Im Einzelnen will der VfGH wissen, ob die Hospitalisierungs und Verstorbenenzahlen alle Infizierten erfassen. Die alte an oder mit Covid Frage. Falls alle positiv Getesteten gezählt wurden, wüsste der VfGH gerne die Begründung. Weiters will der VfGH eine Aufschlüsselung der Covid Todes & Hospitalisierungsfälle. Wo war Corona ursächlich? Wo nur ein bedeutungsloser „positiver“ Test? Er fragt sogar nach dem Alter der Todesfälle und Hospitalisierten! Auch für die Sinnhaftigkeit der FFP2 Maskenpflicht muss der G...
Bevor Trump und Putin sich treffen, um über Frieden zu verhandeln, hat mich ein revolutionärer Vorschlag erreicht. Warum wird nicht die Bevölkerung der Ostukraine mit einbezogen? Nicht das Selensky Regime, nicht die EU Kriegstreiber. Die Menschen im Osten der Ukraine: Ukraine-Krieg: Was will eigentlich die Bevölkerung der Krim? 2015 trennte sich die Halbinsel Krim in einem Referendum von der Ukraine und trat Russland bei. Die Bevölkerung der Krim konnte nach einem jahrzehntelangen Kampf um Unabhängigkeit ihren Willen geltend machen, zu Russland zu gehören. Seither wird Russland von der NATO als aggressiver Okkupator gebrandmarkt und die ukrainische Armee versuchte ab 2022 die Krim gewaltsam zu erobern. von Thomas Mayer Die EU geht den Weg in eine Kriegswirtschaft. Russland ist der Gegner. Zahlen sollen es die Bürgerinnen und Bürger. In einer Demokratie sollte das ihre Entscheidung sein. Dafür müssen sie wahrheitsgemäß informiert werden. Deshalb hat Thomas ...
Hausdurchsuchung wegen woke- und regierungskritischer tweets Heute kurz nach acht wurde ich von einem bewaffneten Dreimannteam der Polizei besucht. Es klingelte, ich dachte es ist der Gasmann und machte auf. Polizei. Es läge eine anonyme Anzeige gegen mich vor. Wegen $3g Abs 1 und 2 Verbotsgesetz, einer Verharmlosung des und einer positiven Grundhaltung zum Nationalsozialismus. Immerhin mit einer Freiheitsstrafe von bis zu 10 Jahren bedroht. Die Wohnung wurde durchsucht, Computer und Handy beschlagnahmt. Aber der Reihe nach. Am 22.1.2024 postete ich auf facebook und X/twitter folgendes: Liebe Linksfaschisten, was habt Ihr eigentlich gegen Adolf Hitler? Er war Sozialist. Vegetarier. Hat das Kollektiv über das Individuum gestellt. War besessen vom gesunden Volkskörper. Hat Andersdenkende ausgeschaltet. Und wenn Ihr Euch ehrlich macht, Juden mögt Ihr ja auch nicht. Also, wo ist Euer Problem mit Nazis? Ihr seid ja selbst welche. Das erfüllt laut der Innsbruc...
OFFENER BRIEF zum Gerichtsurteil Hotel „Das Kronthaler“ Sehr geehrter Herr LH Mattle, sehr geehrte Frau Mag. Leja, Wir sind fassungslos und entsetzt über das Gerichtsurteil auf Gewerbeentzug von Herrn Günther Hlebaina. Vor allem, da es gerade in der Retrospektive mehr als evident ist, dass niemandem Schaden zugefügt wurde, die Maßnahmen überzogenen waren und ungeimpfte Menschen völlig zu Unrecht stigmatisiert wurden! Herr Hlebaina ist aus unserer Sicht ein ausgezeichneter Hotelier, Gast- und Arbeitgeber, und vor allem ein Mitmensch, der den Mut hatte und hat, Unrecht aufzuzeigen sowie auf Eigenverantwortung und Respekt in dieser schwierigen Zeit zu setzen. Wider dem mainstream- Denken, das in Vielem tatsächlich falsch lag und liegt (z.B. im ungerechtfertigen Impfdruck für nicht vulnerable Menschen). Dafür bedanken wir uns bei ihm und hoffen auf ein Umdenken in dieser Rechtssache. Mit freundlichen Grüßen, in Vertretung für zahlreiche UnterstützerInnen, 100 Menschen ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen